Die Wahrheit über Leni Riefenstahl (inszeniert von ihr selbst)
Schauspiel von John von Düffel
Helene Bertha Amalie „Leni“ Riefenstahl, Filmregisseurin, Produzentin, Drehbuchautorin, Schauspielerin, Tänzerin und Fotografin, gestorben 2003 im Alter von 101 Jahren, ist eine der umstrittensten Persönlichkeiten der Filmgeschichte. Aber wer war diese Frau?
Dieser Frage geht Leni Riefenstahl selbst in „Die Wahrheit über Leni Riefenstahl“ nach, indem Facetten ihrer Persönlichkeit, ihrer Arbeit und ihres Mythos aufgefächert werden in verschiedenen Zeitebenen und Begegnungen. Was wurde in den Treffen mit Adolf Hitler, Joseph Goebbels und dessen Frau Magda besprochen? Welche Rolle spielt der große Schauspieler Bernhard Minetti? Wo verortet sich Leni in der Kontroverse zwischen Alice Schwarzer und Nina Gladitz? Gibt es Erinnerungen durch die Sinti und Roma, die in ihrem Film „Tiefland“ als Statisterie mitwirkten, um nach Drehschluss ins KZ zurückgekarrt zu werden? War Leni Riefenstahl Täterin, Mitwisserin, Nutznießerin oder Werkzeug der Macht? Was weiß sie über sich selbst, was will sie überhaupt wissen?
John von Düffel, dem Koblenzer Publikum durch zahlreiche Auftragswerke und Uraufführungen bestens bekannt, nähert sich mit dem Kunstgriff, Leni Riefenstahl selbst einen Film über ihr Leben drehen zu lassen, aus verschiedenen Kameraeinstellungen und Szenen an diese rätselhafte Künstlerin, Täterin und Geheimnisträgerin an.
Spielort
Kulturfabrik Koblenz
Auf Google Maps ansehen
Besetzung
mit
Magdalena Lermer
Live-Kamera
David Finn
Thiemo Hehl
Live-Bildschnitt
Britta Bischof
Inszenierung
Markus Dietze
Kostüme
Christian Binz
Dramaturgie
Caro Thum
Wer war Leni Riefenstahl?
Freuen Sie sich auf eine spannende Koblenzer Inszenierung von Intendant Markus Dietze und den Stilmitteln der Live-Kamera, um dieser Frage nachzugehen.