Festliche Operngala
Mit Solist:innen des Theaters Koblenz
Was haben William Shakespeare, Johann Wolfgang von Goethe und Alexander Puschkin gemeinsam? Diese Meister der Weltliteratur haben alle Werke hinterlassen, aus denen großartige Opern geworden sind. Zur festlichen Operngala präsentiert das Theater Koblenz ein polyglottes Programm, das diese Geschichten nun zu Gehör bringt. Darunter zum Beispiel Shakespeares blutige Machtkämpfe in Macbeth – wie sich Giuseppe Verdi den schottischen König vorstellte – oder die alles opfernde Liebe seiner Romeo und Julia – im französischen Tongewand von Charles Gounod. Französisch spricht hier auch Goethes Lotte in Jules Massenets Vertonung der Leiden des jungen Werther, während Puschkins Nationalepos Eugen Onegin von seinem Landsmann Tschaikowski auf Russisch weitererzählt wird.
Ein literarischer Streifzug und eine Reise über sprachliche, geographische, menschliche Grenzen hinaus ist dieser Abend, den das Opernensemble des Theaters Koblenz zusammen mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie unter der musikalischen Leitung von Marcus Merkel und Felix Pätzold anbietet.
Spielort
Großes Haus
Omnia vincit amor! Sonne kann nicht ohne Schein, und Oper schon gar nicht ohne Liebe sein. Freuen Sie sich auf diese besondere musikalische Gala voller wunderbar mitreißender Opernarien!