Nixon in China
Oper von John Adams · Libretto von Alice Goodman · In englischer Sprache
„Nixon in China“ bringt Zeitgeschichte auf die Opernbühne und handelt vom ersten Staatsbesuch eines amerikanischen Präsidenten in der Volksrepublik China. Am 21. Februar 1972 landet das Flugzeug des Präsidenten Richard Nixon, begleitet von seiner Frau Pat und dem Sicherheitsberater Henry Kissinger, in Peking. Es kommt zum legendären Handschlag mit Mao Tse-Tung, dem Vorsitzenden der Kommunistischen Partei. Zum Rahmenprogramm des Staatsbesuchs gehört ein Abend in der Oper, wo ein von Madame Mao, der vierten Ehefrau des Vorsitzenden, inszeniertes Revolutionsballett aufgeführt wird. Am Ende wirft Premierminister Chou En-lai seinen Blick in die Zukunft: „Wie viel von dem, was wir taten, war gut?“
Von besonderer Bedeutung waren für den Komponisten, wie er selbst sagt, die Rollen der beiden weiblichen Hauptfiguren Pat und Madame Mao, bzw. Chiang Ch’ing. Als Ehefrauen von Politikern zweier diametral entgegengesetzter Welten verweisen sie in Analogie zur Dualität von Yin und Yang auf die Alternativen des Zusammenlebens mit einem Partner, der in Macht und politische Manipulation verstrickt ist.
Was den Besuch der Koblenzer Inszenierung darüber hinaus zu einem besonderen Erlebnis macht, ist der Aufführungsort: Ursprünglich war die Koblenzer Produktion von „Nixon in China“ für März 2021 geplant. Als sich herausstellte, dass aufgrund der damals geltenden pandemiebedingten Einschränkungen eine Aufführung im Großen Haus des Theaters Koblenz nicht möglich sein würde, entschlossen sich der Regisseur Markus Dietze und der Bühnen- und Kostümbildner Christian Binz, eine Umsetzung für die CGM-Arena ins Auge zu fassen, da dort ausreichend Platz für eine unter Einhaltung der damaligen Abstandsregelungen stattfindende Aufführung ist.
In der weiteren Ausarbeitung dieser Überlegungen stellte sich allerdings schnell heraus, dass die CGM-Arena tatsächlich auch unter inhaltlichen Aspekten ein nahezu idealer Aufführungsort für diese Oper ist.
Die CGM-Arena mit ihrer ganz eigenen architektonischen Theatralik wird das Spannungsverhältnis zwischen Monumentalität und individueller Einsamkeit besonders eindrucksvoll erfahrbar machen.
Neben neun Solist:innen des Musiktheater-Ensembles wirken nicht nur der in dieser Produktion auf 65 Sänger:innen erweiterte Opern- und Extrachor, sondern auch das gesamte Ballett des Theaters Koblenz sowie zwei Kameramänner und vier Puppenspieler:innen mit.
In einer Zeit, in der es auf der weltpolitischen Bühne auch darum geht, wie die USA und Europa ihr Verhältnis zu China in Zukunft definieren und gestalten wollen, gewinnt „Nixon in China“ zusätzlich besondere Aktualität.
Spielort
CGM-Arena
CGM-Arena
Jupp-Gauchel-Straße 10
56075 Koblenz
Wir empfehlen die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie erreichen die CGM-Arena mit der Buslinie 3/13 Richtung: Oberwerth, CGM ARENA/Stadion.
Im Eintrittspreis ist die Hin und Rückfahrt mit dem VRM (Verkehrsverbund Rhein-Mosel) enthalten. Eine begrenzte Anzahl kostenfreier Parkplätze steht zur Verfügung.
Stückdauer
1. Akt ca. 60 Minuten
2. Akt ca. 55 Minuten
3. Akt ca. 35 Minuten
Pausen nach dem 1. und dem 2. Akt
Programmheft
Das Programmheft dieser Produktion
ist im Eintrittspreis enthalten.
Als Download steht es nicht zur Verfügung.
Trailer
Besetzung
Richard Nixon
Pat Nixon
Henry Kissinger
Mao Tse-tung
Chou En-lai
Chiang Ch'ing
Drei Sekretärinnen Maos
Agnes Konnerth
Puppenspieler:innen
Dietmar Bertram
Live-Kamera
David Finn
Thiemo Hehl
Opernchor
Extrachor
Ballett
Statisterie
Musikalische Leitung
Inszenierung
Markus Dietze
Bühne und Kostüme
Christian Binz
Video
Georg Lendorff
Choreografie
Annett Göhre
Dramaturgie
Margot Weber
Choreinstudierung
Aki Schmitt, Karsten Huschke
Puppenbau
Ulrike Langenbein
Live-Videoschnitt
Britta Bischof
Zeitgeschichte auf der Bühne
Theater Koblenz goes CGM-Arena für diese besondere Opernproduktion über den ersten Staatsbesuch eines amerikanischen Präsidenten in der Volksrepublik China.