Artncooking meets Ludwig Museum Koblenz
Eine Inszenierung von Robert Wilde nach einer Idee von Janus Hochgesand und Stefan Martin Scholz
Das Ludwig Museum Koblenz möchte zum 30-jährigen Jubiläum „in die Stadt, in die Öffentlichkeit“ um tradierte Grenzen zu sprengen, um eine zentrale aktuelle Frage unserer Gesellschaft zu erörtern:
Was bedeutet Kunst (Museum) für die Gesellschaft & wie kann Kunst (Museum) wieder in der Mitte der Gesellschaft sein & wie kann jede*r Bürger*in daran teilhaben? Zuschauer*innen sollen die einmalige Möglichkeit erleben, immersiv und „hautnah“ einen Blick auf das zu bekommen, was Kunst(MUSEUM) wirklich für uns alle bedeutet. Dabei suchte und fand es in der Konzeptreihe „artncooking“ ein ungewöhnliches und spannendes Format.
Die Zuschauer werden dabei Teil einer theatralischen Inszenierung eines live gedrehten Kunstgespräches zwischen der Direktorin Prof. Dr. Beate Reifenscheid und dem Künstler Janus Hochgesand. Seine ansonsten im Atelier gedrehten Performances um Kunst und Kochen werden hier auf die Bühne verlagert. Die Grenzen zwischen Theaterinszenierung, Kunst-Performance, Kocherlebnis und filmischen Live-Interview werden dadurch bewusst aufgelöst.
Eine Veranstaltung des Ludwig Museums Koblenz.
Gastgeber
Janus Hochgesand, studio.hochgesand
Gast
Prof. Dr. Beate Reifenscheid, Direktorin Ludwig Museum Koblenz
Künstlerin auf der Bühne
Hilke-Ev Krögler
Koch auf der Bühne
David Friedewald
Regisseur
Robert Wilde
Idee & Konzept
Janus Hochgesand
Stefan Martin Scholz
Skript
Christopher Angsten
Mehr als ein Event
Der Spielplan des Theaters Koblenz bietet einen vielseitigen Streifzug durch die Theatergeschichte: von Klassikern über Zeitgenössisches bis hin zu Uraufführungen und Projekten speziell für junge Menschen. Mit mehr Vorstellungen als Tagen im Jahr.