Antony and Cleopatra
Oper von John Adams · In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln · Deutsche Erstaufführung

Bei ihrer Uraufführung im Jahr 2022 wurde die jüngste Oper des herausragenden amerikanischen Komponisten John Adams in der New York Times als „die klarste, dramatischste und geradlinigste Oper Adams’” gelobt. Ausgangspunkt der komplexen und klanggewaltigen Komposition ist unter anderem William Shakespeares „The Tragedie of Antonie and Cleopatra“ über das tragische Schicksal des römischen Feldherrn Marcus Antonius und der ägyptischen Pharaonin Kleopatra. Adams verwendet für sein Libretto aber auch Originalquellen Shakespeares, zum Beispiel Plutarchs Parallelbiografien in der englischen Übersetzung von Sir Thomas North aus dem Jahr 1579, und verwebt sie mit weiteren Texten. So entsteht eine im besten Sinne zeitgenössische Annäherung an den durch mehrere historische Zeitebenen „gewanderten” Stoff, die den Bogen vom persönlichen Liebesschicksal der Protagonist:innen über die Auseinandersetzung mit Geschlechterdifferenz und Kolonialherrschaft bis hin zu geopolitischen Machtfragen spannt.
Nach den von Publikum und Presse (überregional und international) gefeierten Interpretationen von John Adams’ „Doctor Atomic” (2019) und „Nixon in China” (2023 in der CGM-Arena) am Theater Koblenz hat John Adams nun die deutsche Erstaufführung von „Antony and Cleopatra” dem Theater Koblenz anvertraut – eine Tatsache, die als Auszeichnung zu verstehen ist, aber den Wunsch und die Selbstverpflichtung beinhaltet, auch mit dieser Oper wieder großes und beeindruckendes zeitgenössisches Musiktheater erlebbar werden zu lassen.
Spielort
Theaterzelt
Grundsätzlich fährt zu jeder Vorstellung im Theaterzelt entweder die Seilbahn oder der eigens eingerichtete Shuttle-Bus sowohl hin als auch zurück. Die Nutzung ist im Preis jeder Theaterkarte enthalten. Welches der Verkehrsmittel jeweils fährt, wird rechtzeitig auf der Website bei jedem Vorstellungstermin präzise angezeigt. Natürlich ist wie gehabt die Benutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im VRM ebenfalls im Ticketpreis enthalten.
Spieldauer
ca. 3 Stunden, eine Pause
Altersempfehlung 16+
Besetzung
Cleopatra
Antony
Charmian
Enobarbus
Eros
Scarus
Caesar
Lepidus
Agrippa
Maecenas
Octavia
Iras
Tänzer:innen
Francesco Ricci
Live-Kamera
Thiemo Hehl
David Finn
Opernchor
Extrachor
Statisterie
Musikalische Leitung
Enrico Delamboye
Inszenierung
Markus Dietze
Bühne
Bodo Demelius
Kostüme
Bernhard Hülfenhaus
Choreografische Mitarbeit
Andreas Heise
Video
Georg Lendorff
Live-Bildschnitt
Britta Bischof
Dramaturgie
Franziska Hansen
Choreinstudierung
Licht
Julia Kaindl
Theaterpädagogik
Julia Schutt
deutsche Erstaufführung
Mit „Antony and Cleopatra“ hat John Adams ein Werk geschaffen, das Historie und Gegenwart, große Gefühle und politische Brisanz eindrucksvoll vereint.