Arbeiten am
Theater Koblenz
Das Theater Koblenz ist ein Mehrspartentheater mit eigenen Ensembles für Schauspiel, Musiktheater, Ballett und Puppentheater. Über 200 fest angestellte Mitarbeiter:innen realisieren pro Spielzeit mehr als 25 Neuinszenierungen. Spielorte sind neben den Bühnen des Theaters auch die Festung Ehrenbreitstein sowie kleinere Veranstaltungsorte im Stadtgebiet. Das Theater Koblenz ist fest im intellektuellen und emotionalen Zentrum der Stadt und der Region verankert und unverzichtbarer Bestandteil städtischen Lebens als Innovations- und Diskussionsmotor. Das Zusammenarbeiten der am Theater vertretenen verschiedenen Kunstformen wird am Theater Koblenz intensiv gelebt und strahlt in die Zivilgesellschaft der Stadt Koblenz und der gesamten Region ab.
Das Theater Koblenz und die Stadt Koblenz als sein Rechtsträger verstehen sich als moderner Arbeitgeber, bei dem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, flexible Arbeitszeitmodelle sowie ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot großgeschrieben werden.
Aktuelle Stellenangebote
Vertragsbeginn: Spielzeit 2026/2027
Bewerbungsschluss: 16.11.2025
Das Theater Koblenz sucht für seinen Opernchor (Chordirektor Lorenz Höß) zur Spielzeit 2026/2027
einen 2. Chor-Bass mit Soloverpflichtung
Die sichere, im Singen absolut verständliche Beherrschung der deutschen Sprache, sowie ein Studium der Fachrichtung Gesang werden vorausgesetzt. Wir erwarten daneben professionelle Chor- und Bühnenerfahrung sowie Flexibilität und Begeisterung für alle Genres des Musiktheaters. Das Vertragsverhältnis richtet sich nach NV Bühne / SR Chor, Chorgagenklasse 2b.
Vorsingen finden – nur auf ausdrückliche Einladung – in der KW 06/2026 statt. Vorzubereiten sind im Falle einer Einladung für das Vorsingen:
Zwei Arien (Oper oder Oratorium) nach freier Auswahl aus zwei unterschiedlichen Epochen und mit unterschiedlicher Stilistik, davon auf jeden Fall ein Werk aus Barock ODER Klassik (bitte bei der Bewerbung angeben).
Pflichtstücke (Noten werden bei Bedarf per Mail zugeschickt):
- Chorstelle 1: Richard Wagner: Tannhäuser „Pilgerchor“ (mit Herren des Opernchores)
- Chorstelle 2: Carl Orff: Carmina Burana „In Taberna“ (Nr. 14)
- Lied: Franz Schubert: Fahrt zum Hades
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Aufnahmen) schicken Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 16.11.2025 an:
chorbewerbung@theater-koblenz.de
Vertragsbeginn: Spielzeit 2026/2027
Bewerbungsschluss: 14.12.2025
Das Theater Koblenz sucht für seinen Opernchor (Chordirektor Lorenz Höß) zur Spielzeit 2026/2027
einen 2. Chor-Alt mit Soloverpflichtung
Die sichere, im Singen absolut verständliche Beherrschung der deutschen Sprache, sowie ein Studium der Fachrichtung Gesang werden vorausgesetzt. Wir erwarten daneben professionelle Chor- und Bühnenerfahrung sowie Flexibilität und Begeisterung für alle Genres des Musiktheaters. Das Vertragsverhältnis richtet sich nach NV Bühne / SR Chor, Chorgagenklasse 2b.
Vorsingen finden – nur auf ausdrückliche Einladung – in der KW 09/2026 statt. Vorzubereiten sind im Falle einer Einladung für das Vorsingen:
Zwei Arien (Oper oder Oratorium) nach freier Auswahl aus zwei unterschiedlichen Epochen und mit unterschiedlicher Stilistik, davon auf jeden Fall ein Werk aus Barock ODER Klassik (bitte bei der Bewerbung angeben).
Pflichtstücke (Noten werden bei Bedarf per Mail zugeschickt):
- Chorstelle 1: Mozart: Große Messe in c-Moll (KV 427): Osanna-Fuge (aus Sanctus)
- Chorstelle 2: Bizet: „Choeur des cigarières“ (Carmen)
- Lied: Brahms: Immer leiser wird mein Schlummer (op. 105/2 für tiefe Stimme)
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Aufnahmen) schicken Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 14.12.2025 an:
chorbewerbung@theater-koblenz.de
Sie wollen sich bei uns bewerben?
Bitte beachten Sie im Hinblick auf Ihre Bewerbung die „Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren“ in unserer Datenschutzerklärung.
Bei Bewerbungen per E-Mail komprimieren(!) Sie bitte alle Anlagen nach Möglichkeit in ein einziges PDF-Dokument.
Das Theater Koblenz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung dem ethnischen Hintergrund, der Religion, der Weltanschauung oder der sexuellen Identität. Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind sowie schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kosten, die Bewerber:innen im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens entstehen werden vom Theater Koblenz nicht erstattet.
Fragen zu Unseren Stellenangeboten?
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Mitarbeit und Ihre Bewerbung und beantworten gerne Ihre Fragen.