Arbeiten am
Theater Koblenz
Das Theater Koblenz ist ein Mehrspartentheater mit eigenen Ensembles für Schauspiel, Musiktheater, Ballett und Puppentheater. Über 200 fest angestellte Mitarbeiter:innen realisieren pro Spielzeit mehr als 25 Neuinszenierungen. Spielorte sind neben den Bühnen des Theaters auch die Festung Ehrenbreitstein sowie kleinere Veranstaltungsorte im Stadtgebiet. Das Theater Koblenz ist fest im intellektuellen und emotionalen Zentrum der Stadt und der Region verankert und unverzichtbarer Bestandteil städtischen Lebens als Innovations- und Diskussionsmotor. Das Zusammenarbeiten der am Theater vertretenen verschiedenen Kunstformen wird am Theater Koblenz intensiv gelebt und strahlt in die Zivilgesellschaft der Stadt Koblenz und der gesamten Region ab.
Das Theater Koblenz und die Stadt Koblenz als sein Rechtsträger verstehen sich als moderner Arbeitgeber, bei dem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, flexible Arbeitszeitmodelle sowie ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot großgeschrieben werden.

Aktuelle Stellenangebote
Das Theater Koblenz sucht ab idealerweise 01.10.2025 (projektbezogen befristet bis zum 31.05.2026) eine Assistenz für die zwei Spielclubs, die in dieser Spielzeit eine gemeinschaftliche Eigenproduktion der Jungen Enthusiasten und der Enthusiasten unter dem Titel „Rauschen“ erarbeiten.
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
Organisation:
- Dispositionsmanagement: Wöchentliche Teilnahme an Planungsrunden und proaktive Raumorganisation
- Probenplanung: Erstellung und Verwaltung von Probenplänen in Abstimmung mit der künstlerischen Leitung
- Kommunikationsschnittstelle: Koordination zwischen Teilnehmenden, Leitungsteam und Hausbereichen
- Teilnehmendenverwaltung: Führung von Listen, Statistiken und Verwaltung von Einverständniserklärungen und Bildrechten
Praktische Projektbegleitung:
- Probenvorbereitung: Beschaffung von Requisiten, Kostümen u.ä.
- Probenbetreuung: Führung von Probenprotokollen und Dokumentation künstlerischer Prozesse, Transkription und Sammlung von Texten und kreativen Materialien
- Ensemblebetreuung: Persönliche Begleitung der Teilnehmenden
Produktionsmanagement:
- Theaterreisen: Organisation von mehrtägigen Intensivphasen
- Endphasen-Koordination: Erstellung von Besetzungslisten, Maskenplänen und Koordination mit technischen Gewerken
- Aufführungsbegleitung: Abendspielleitung und organisatorische Betreuung der Vorstellungen
Wir erwarten:
- Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang mit gängiger Computersoftware
- Flexibilität bei unregelmäßigen Arbeitszeiten (Abend- und Wochenendproben)
- Empathie im Umgang mit verschiedenen Altersgruppen (16+ Jahre)
- Interesse an zeitgenössischen Theaterformen
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- Mitarbeit in einem kreativen, generationsübergreifenden Umfeld
- Einblicke in einen professionellen Theaterbetrieb mit fünf Sparten
- Beschäftigung und Vergütung auf der Grundlage des NV Bühne solo
Ihre Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail in einer zusammengefassten pdf-Datei bis spätestens 14.09.2025 an:
Anne Riecke, Leitende Theaterpädagogin anne.riecke@theater.koblenz.de
Durch die Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
Das Theater Koblenz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung dem ethnischen Hintergrund, der Religion, der Weltanschauung oder der sexuellen Identität. Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind sowie schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie im Hinblick auf Ihre Bewerbung die „Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren“ in unserer Datenschutzerklärung: https://www.theater-koblenz.de/datenschutz
Sie wollen sich bei uns bewerben?
Bitte beachten Sie im Hinblick auf Ihre Bewerbung die „Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren“ in unserer Datenschutzerklärung.
Bei Bewerbungen per E-Mail komprimieren(!) Sie bitte alle Anlagen nach Möglichkeit in ein einziges PDF-Dokument.
Das Theater Koblenz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung dem ethnischen Hintergrund, der Religion, der Weltanschauung oder der sexuellen Identität. Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind sowie schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Fragen zu Unseren Stellenangeboten?
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Mitarbeit und Ihre Bewerbung und beantworten gerne Ihre Fragen.