Nach dem Tod des Ödipus versinkt der Stadtstaat Theben in blutigem Aufruhr: Ödipus’ Söhne Polyneikes und Eteokles kämpfen um den Thron und kommen schließlich beide ums Leben. Ihr Onkel Kreon übernimmt die Macht und regiert mit harter Hand; um die Bevölkerung von neuerlichem Aufstand abzuhalten, befiehlt er, Polyneikes’ Leichnam nicht beerdigen zu lassen. Aber Polyneikes’ Schwester Antigone ignoriert das Verbot … Der Antigone-Mythos zählt zu den bekanntesten Stoffen des antiken Griechenland, Sophokles’ gleichnamige Tragödie wird bis heute viel gespielt. Jean Anouilh schuf 1942 eine moderne Fassung, die in Koblenz als Puppentheater aufgeführt wird – als Puppentheater, in der das antike Theben eine Insel voller bunter Plüschtiere ist. Ein Interview mit Regisseurin Karin Herrmann und Dramaturgin Julia Schinke.
