
„Bei meinem Eid! Ich weiß nicht,
liebster Heinrich, wo ich bin.“
Heinrich von Kleist, Prinz Friedrich von Homburg
Continue reading →Kurz vor der Premiere stellen wir in dieser Kategorie unsere anstehende Produktion vor.
Heinrich von Kleist, Prinz Friedrich von Homburg
Continue reading →Mit Operetten hat das Theater Koblenz in den vergangenen Jahren gute Erfahrungen gemacht. So steht nun nach der „Herzogin von Chicago“ (2016) und der „Csárdásfürstin“ (2018) ein weiterer Klassiker von Emmerich Kálmán auf dem Spielplan: seine weltbekannte „Gräfin Mariza“. Es inszeniert die Französin Pascale-Sabine Chevroton, eine ausgebildete Tänzerin, die damit ihren Einstand in Koblenz gibt. Ein Porträt.
Man kennt den britischen Musiker Sting als Schöpfer zeitloser Popklassiker: „So Lonely“, „Roxanne“, „Every Breath You Take“, „Englishman In New York“ – eine endlose Liste Hits entstammt seiner Feder. In dem (Musik-)Theaterstück „The Last Ship“ verarbeitet der 1951 als Gordon Matthew Sumner geborene Musiker auch seine Kindheit im vom Werftensterben gebeutelten Wallsend bei Newcastle. Die deutschsprachige Erstaufführung des 2014 in Chicago uraufgeführten Stücks findet am Theater Koblenz statt, Regie führt Intendant Markus Dietze.
Ein Italiener für die italienische Oper: Der Venezianer Marco Comin dirigiert die anstehende Neuinszenierung der Oper „Lucia di Lammermoor“ am Theater Koblenz. Am Samstag, 10. Oktober, ist Premiere. Wir wollten ihn genauer kennenlernen und haben uns mit ihm auf einen Kaffee getroffen.