Bevor es ganz dunkel wird

Oper in einem Akt von Jake Heggie · Libretto von Gene Scheer nach "Mac's Journey" von Howard Reich · Deutsch von John von Düffel · Deutschsprachige Erstaufführung

Musiktheater

Nächste Vorstellung am Donnerstag, 18.06.2026 um 20:00 Uhr

Karten kaufen

Was tun, wenn die Angst um sich greift? Was, wenn es plötzlich an der Tür klopft? Brutal, laut, eindringlich – wenn sie kommen und dich mitnehmen. Für immer.
Woran hältst du dich fest, wenn es schon zu spät ist, sich vor dem Hass der Stärkeren zu retten, bevor es vorbei ist und ganz finster wird? Welche Hoffnung bleibt, dem Dunkel zu entkommen, bevor es nach dir greift? Nein, kein Science Fiction, aber vielleicht nahende Zukunft. Die Geschichte von Mac ist Gegenwart – und plötzlich auch Vergangenheit. Amerika 2023 – Tschechien 1923. Ein Jahrhundert trennt Mac, den Trucker aus Chicago, von seinem Onkel Emil Freund, dem jüdischen Kunstsammler aus Prag. Mac hat keine Ahnung, dass es Emil gab. Er kann mit Kunst nichts anfangen. Der Holocaust ist weit weg. Plötzlich ist er: Jude. Er fährt nach Prag und versucht, seine neue Identität zu begreifen, steht vor den Gemälden des Onkels, von den Nazis als „entartete Kunst“ verfemt. Die Bilder haben überlebt, Emil nicht. Im Museum begegnet Mac dem Onkel, der aus den Bildern heraustritt und zu ihm spricht. Die Vergangenheit berührt die Zukunft, während draußen schon wieder im Gleichschritt marschiert wird. – Das Klopfen an der Tür, warum hört es nicht auf? Es wird lauter, ein bedrohlicher Puls aus Angst und Hass. Warum!?

Jake Heggie verbindet eine über mehrere Inszenierungen etablierte erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Theater Koblenz. Mit der deutschsprachigen Erstaufführung von „Bevor es ganz dunkel wird“ wird erstmals eine Kammeroper des renommierten amerikanischen Komponisten auf der Studiobühne aufgeführt.

Spielort

Probebühne 4

Altersempfehlung 16+

Besetzung

Musikalische Leitung

Inszenierung

Heiko Hentschel

deutschsprachige Erstaufführung

Jake Heggies Kammeroper erzählt von Identität, Erinnerung und der drängenden Frage: Wie nah ist das Dunkel?

Zu den Karten