Lieder und Tänze vom Meer
Kantate von Søren Nils Eichberg · Auftragswerk des Theaters Koblenz · Choreografie von Steffen Fuchs
Das Meer übt auf Künstlerinnen und Künstler schon immer nicht nur eine physische Anziehungskraft aus, sondern auch eine emotionale. Einerseits als Symbol der Freiheit, Weite und Unendlichkeit, andererseits der Einsamkeit und Verlorenheit und in jüngster Zeit darüber hinaus für die Bedrohung unseres Planeten insgesamt, was das Funktionieren von klimatischen und ökologischen Systemen angeht. So ist es nur folgerichtig, dass Søren Nils Eichberg für sein neuestes Werk, das er im Auftrag des Theaters Koblenz komponiert, das Meer als Ausgangsbasis seiner thematischen Arbeit gewählt hat. Für den Opernchor des Theaters Koblenz entsteht mit „Lieder und Tänze vom Meer“ ein Werk für gemischten Chor, Schlagzeug, Streichquartett und Elektronik, das, als Ballettmusik konzipiert, mit einer Choreografie von Steffen Fuchs im Juni 2024 in der Florinskirche uraufgeführt wird. Wie schon bei den vorangegangenen Zusammenarbeiten zwischen dem Theater Koblenz und dem renommierten dänisch-deutschen Komponisten („Glare“, „Wolf unter Wölfen“) darf sich das Publikum auf überraschende und mitreißende Klangwelten freuen, von der Schönheit, Kraft und Unberechenbarkeit des Ozeans inspiriert.
Spielort
Florinskirche
Besetzung
Choreografie
Steffen Fuchs
Musikalische Leitung
Lorenz Höß
Kostüme
Sascha Thomsen
Das Meer: Symbol von Freiheit und Bedrohung, von Unendlichkeit und Verlorenheit
Entdecken Sie Søren Nils Eichbergs neuestes Werk „Lieder und Tänze vom Meer“, ein inspirierendes Ballett, das die Tiefe und Weite des Ozeans in mitreißenden Klangwelten ausdrückt.