Karnevalskonzert

Ein karnevalistisches Orchesterkonzert

Konzert

Keine weiteren Vorstellungen

Olau! Helau! Alaaf! Narri-narro! Alla Hopp! Die Narren sind los: Ob sie nun Karneval, Fassenacht, Fasching oder die tollen Tage feiern – die fünfte Jahreszeit ist gleichzeitig eine sehr lokale Party und ein universeller Brauch. Deren Höhepunkt ist in unserer Region der Rosenmontagszug, in New Orleans ist es der Mardi Gras am Karnevalsdienstag, in Rio de Janeiro tanzen sie im Sambódromo und in Trinidad und Tobago bewerfen sie sich mit Kakao und nennen das völlig unbescheiden „The greatest Show on Earth“. So gleichzeitig verbindend und unterschiedlich die Bräuche, Rituale und vor Ort gebräuchlichen Narrengrüße sind, so riesig ist auch die Palette der für die tollen Tage eigens komponierten oder längst adaptierten Musik.

Neben dem Narrhallamarsch und dem Kowelenzer Schängelsche, ohne das ein solches Konzert schlicht undenkbar ist, führt die karnevalistische Reise die Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne und im Orchestergraben durch zwei Jahrhunderte und über drei Kontinente.

Unter der Leitung von Karsten Huschke präsentieren das Theater Koblenz und das Staatsorchester Rheinische Philharmonie ein mit viel guter Laune zusammengestelltes Karnevalskonzert, das locker den Beweis antritt, dass zwischen Olau und Oper kein Widerspruch besteht.

An diesem schwungvollen Programm wirken solistisch Kolleginnen und Kollegen aus drei Sparten des Theaters Koblenz mit. Als Solistin an der Harfe ist Stephanie Zimmer vom Staatsorchester Rheinische Philharmonie unser Gast.

Durch den Abend führt nach großem Erfolg im letzten Jahr erneut: Wölfchen! Falls Sie also beabsichtigen, das Konzert in dem Anlass angemessener Verkleidung zu besuchen, sollten Sie vielleicht nicht unbedingt als Rotkäppchen, Großmutter oder Geißlein erscheinen. Sie wissen, für Risiken und Nebenwirkungen… fragen Sie an der Theaterkasse nach.

Spielort

Theaterzelt

Konzertdauer

ca. 90 Minuten, keine Pause

Programm

Carl Zulehner: Narhalla-Marsch
Emil Waldteufel: Auf Glückes Wogen
Ernst Fischer: In vino veritas
Charles Oberthür: Loreley
Rafael Hernandez: Cachita
Carl Wilhelm Kraehmer: Schängellied
Michael Gordon: confetti
Gioachino Rossini: La Danza
Johann Strauss: Ja, das Schreiben und das Lesen
Paul Burkhard: O, mein Papa
Gerhard Winkler: Das Nachtgespenst
Noel Gay: The family solicitor
Noel Gay: Me and my girl

Karneval und Klassik

Für den perfekten Abschluss eines karnevalistischen Tages oder als Kontrastprogramm gleichermaßen gut geeignet – unser Rosenmontagskonzert 2024.

Zu den Karten