Das Rheingold

Oper von Richard Wagner · In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musiktheater

Nächste Vorstellung am Freitag, 24.10.2025 um 19:00 Uhr

Karten kaufen

Richard Wagner konzipierte „Das Rheingold“ als Vorspiel seines vierteiligen Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“. Im „Rheingold“ werden die thematischen Grundlagen für Wagners epochales Menschheitsdrama gelegt: Sehnsucht und Liebe stehen gegen Gewalt und Zerstörung, politisches Handeln gegen soziale Notwendigkeit. Das egomanische Handeln der (Über-)Mächtigen führt unweigerlich zum Untergang der ganzen Welt. Mit seinem Personal aus Nixen, Zwergen, Riesen und Göttern wirkt das „Rheingold“ bisweilen zugleich wie ein zeitloses Fantasy-Epos.

In dieser Neuproduktion von „Das Rheingold“ werden die in den letzten Jahren am Theater Koblenz entwickelten ästhetischen Formen verschiedener Virtual Experiences und der digitalen Bearbeitung von Musik und Text gebündelt zum Einsatz kommen. Darüber hinaus werden pro Vorstellung 15 Zuschauer:innen die Möglichkeit haben, in einer eigens geschaffenen VR-Umgebung die Unterwasserwelt des Rheins und das sagenumwobene Nibelheim mittels Virtual Reality auf besondere Art und Weise zu erleben und Teil der Inszenierung zu werden. So verbinden sich diese ästhetischen Welten mit der Handlung der Oper zu einem Gesamtkunstwerk – womöglich ganz im Sinne Richard Wagners.

Die VR-Experience wird durch eine großzüge Förderung des Freundeskreises Theater Koblenz e.V. und der Sparkasse Koblenz ermöglicht.

Spielort

Theaterzelt
Festung Ehrenbreitstein

Spieldauer

ca. 2 Stunden 30 Minuten, keine Pause

Altersempfehlung 12+

Wichtig: Die VR-Experience ist erst ab 16 Jahren freigegeben.

Warnung vor durch Lichtreize verursachte Anfälle (photosensitive Epilepsie)
Wenn Sie unter Epilepsie oder epileptischen Anfällen leiden, lassen Sie sich bitte vor dem Besuch der VR-Experience von einem Arzt beraten.

Sollten Sie ein medizinisches Gerät, wie einen Herzschrittmacher oder ein Hörgerät tragen, empfehlen wir im Vorfeld mögliche Interferenzen mit dem zuständigen Arzt abzuklären.

VR-Experience

Bei den Vorstellungen von „Das Rheingold“ gibt es für 15 Zuschauer:innen die Möglichkeit, Teile der Inszenierung parallel als VR-Experience zu erleben.

Diese Zuschauer:innen müssen zwischen VR-Plätzen im Zeltfoyer und der Zuschauertribüne- während der laufenden Vorstellung wechseln und benötigen separate Eintrittskarten, die an der Theaterkasse oder über die Stückseite gebucht werden können.

Abonnent:innen können, wenn sie die VR-Experience erleben möchten, ihre Aboplätze nach Verfügbarkeit an der Theaterkasse in VR-Plätze tauschen.

Bitte beachten Sie, dass die VR-Experience wegen der unbedingt notwendigen technischen Einführung bereits 30 Minuten vor dem Beginn der jeweiligen Vorstellung startet.

Auf der folgenden Buchungsseite kann der gewünschte Vorstellungstermin (Kombiticket reguläre Vorstellung mit VR-Experience) ausgewählt werden:

VR-Experience buchen

Shuttlebus-Fahrplan

Zu den Vorstellungen am 6.|7. und 16. November 2025 fährt der Shuttlebus wie folgt:

Hinfahrten zum Theaterzelt Beginn 14:30 Uhr Beginn 19:00 Uhr
Hauptbahnhof (Steig A) 13:25 13:55 17:55 18:25
Zentralplatz/Forum (Steig C) 13:29 13:59 17:59 18:29
Stadttheater/Schloss (Steig A) 13:30 14:00 18:00 18:30
Rhein-Mosel-Halle (Steig B) 13:31 14:01 18:01 18:31
Kapuzinerplatz/Fähre 13:34 14:04 18:04 18:34
Festungsaufzug/DJH 13:36 14:06 18:06 18:36
Friesenstraße 13:41 14:11 18:11 18:41
Niederberg Kaserne 13:43 14:13 18:13 18:43
Theaterzelt 13:45 14:15 18:15 18:45


Zur Vorstellung am 9. November 2025 fährt der Shuttlebus wie folgt:

Hinfahrten zum Theaterzelt Beginn 18:00 Uhr
Hauptbahnhof (Steig A) 16:55 17:25
Zentralplatz/Forum (Steig C) 16:59 17:29
Stadttheater/Schloss (Steig A) 17:00 17:30
Rhein-Mosel-Halle (Steig B) 17:01 17:31
Kapuzinerplatz/Fähre 17:04 17:34
Festungsaufzug/DJH 17:06 17:36
Friesenstraße 17:11 17:41
Niederberg Kaserne 17:13 17:43
Theaterzelt 17:15 17:45

 

Die Rückfahrt der Busse erfolgt stets 15 Minuten nach Ende der Vorstellung.

Besetzung

Froh

Piotr Gryniewicki

Freia

Shinyoung Lee

Erda

Ezgi Kutlu

Alberich

Lawson Anderson

Fafner

Rúni Brattaberg (24.10.–09.11.)

Floßhilde

 

 

Statisterie

 

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Musikalische Leitung

Inszenierung

Inga Schulte

 

Markus Dietze

Bühne

Christof von Büren

Kostüme

Carolin Quirmbach

Creative Director Digital

Ulrich Stöcker

Technische Koordination Digital

Britta Bischof

Mitarbeit Video

Georg Lendorff

Dramaturgie

Andreas Wahlberg

Licht

Michael Reif

Wagner trifft Virtual Reality

In Richard Wagners fantastischer Götterwelt wird der Raub des Rheingolds zum Auslöser einer ganzen Weltenkatastrophe. Wir bringen diese Urerzählung als spektakuläre Verschmelzung von Musiktheater und Virtual Reality auf die Bühne.

Zu den Karten