Company
Musik und Songtexte Stephen Sondheim · Buch George Furth · Deutsche Fassung Michael Kunze
Inmitten von Hochhäusern im Manhattan der wohlhabenden Mittelschicht wohnt Robert allein in seinem eleganten Junggesellenappartement. Seine Freunde sind zu seiner Geburtstagsfeier gekommen: Sarah und Harry, Susan und Peter, Jenny und David, Amy und Paul, Joanne und Larry – und im Gegensatz zu Robert leben sie alle in trauter Zweisamkeit. Doch Robert entdeckt hinter der Fassade ehelichen Glücks die Brüchigkeit der Paarbeziehungen: Alkoholprobleme, Seitensprünge und Gehässigkeiten sind an der Tagesordnung. Als Robert die Kerzen auf seinem Geburtstagskuchen ausbläst, wünschen sich seine Freunde etwas für ihn: Er soll glücklich verheiratet sein – so wie sie. Also versuchen sie Robert zu verkuppeln – was nicht ohne eine Menge Hindernisse und Widerstände vonstatten geht.
Stephen Sondheims Musical „Company“ stellt in einer Reihe kurzer Szenen Zweisamkeit, Dating und Liebeskummer in der modernen Welt auf die Probe. Mit scharfzüngigen Dialogen, die an die Filme von Woody Allen erinnern, bringt Sondheim großstädtische Charaktere auf die Bühne und garniert die Geschichte mit Songs wie „Another Hundred People“, „The Ladies Who Lunch“ und „Being Alive“, die zu seinen bekanntesten Kompositionen gehören.
Spielort
Großes Haus
Besetzung
Robert
Sarah
lsabel Mascarenhas
Harry
Benno Schulz
Susan
Katharina Beatrice Hierl
Peter
Jenny
David
Amy
Paul
Joanne
Larry
Marta
Mariyama Ebel
Kathy
April
Julia Steingaß
Musikalische Leitung
Karsten Huschke
Inszenierung
Markus Dietze
Choreografie
Luches Huddleston jr.
Bühne
Bodo Demelius
Kostüme
Carolin Quirmbach
Video
Georg Lendorff
Dramaturgie
Juliane Wulfgramm
Licht
Julia Kaindl
Michael Reif
Zweisamkeit, Dating und Liebeskummer
Das renommierte Musical stellt Fragen nach der Bedeutung von Ehe und Partnerschaft und hinterfragt die Vorstellung vom „perfekten“ Leben. Die Vielschichtigkeit der Charaktere, die brillante Musik und die zeitlose Relevanz machen es zu einem Meilenstein im Musical-Theater.