Theaterpädagogik
Unsere Mitarbeiter:innen bieten zu jeder Spielzeit ein umfangreiches Begleitprogramm an.
Für Jugend und Familie
Sie möchten mit Ihren Kindern zum ersten Mal ins Theater gehen oder sind bereits begeistert und suchen das ideale Stück für ein gemeinsames Theatererlebnis?
Für Schulen und Bildungseinrichtungen
Das theaterpädagogische Team bietet für Schüler:innen und Pädagog:innen zu ausgewählten Produktionen ein passendes Rahmenprogramm an.
Kunstvermittlung für Studierende
Informations- und Verkaufsstand
Das Theater Koblenz ist im Rahmen von Sonder- und Informationsveranstaltungen sowohl auf dem Campus der Universität Koblenz, als auch in der Hochschule Koblenz regelmäßig mit einem Theaterstand vor Ort. Dort gibt es nicht nur Studierendentickets, sondern auch alle Informationen rund um die Produktionen und das Mitwirken in Spielclubs, im Extrachor oder der Statisterie.
Monatliche Informationen rund um den aktuellen Spielplan und die Ankündigung, wann und wo der Theaterstand zu finden ist, gibt es in den Newslettern des AStA-Netzwerkes der Universität Koblenz und der Hochschule Koblenz sowie auf den Social-Media-Kanälen des AStA und des Theaters Koblenz.
Zertifikatsstudiengang Darstellendes Spiel
Seit nunmehr zehn Jahren bietet die Universität Koblenz in Kooperation mit dem Theater Koblenz den Zertifikatsstudiengang für das Erweiterungsfach Darstellendes Spiel an. Er kann sowohl von Lehramtsstudierenden für das Lehramt Realschule Plus, Berufsbildende Schule oder Gymnasium studiert werden. Bereits tätige Lehrkräfte können diese Möglichkeit berufsbegleitend nutzen.
Das Besondere ist der Praxisbezug zu einem professionellen Theater: Mehrere Module werden in den Räumlichkeiten des Theaters von dort Mitarbeitenden gelehrt. Dies ermöglicht zum einen die intensive Rezeption und Reflexion professioneller Inszenierungen in den verschiedenen Sparten. Zum anderen werden die Probenräume für eigenen Spielerfahrungen der Studierenden genutzt.
Rahmenprogramm Spielzeit 2025/2026
Zu folgenden Produktionen bieten unsere Theaterpädagogen Rahmenprogramme an:
Der Besuch der alten Dame
Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
September bis Oktober 2025 ·Stadthalle Vallendar
Workshop, Nachbereitung, Produktionsklasse
Altersempfehlung
Klasse 9 bis zur Oberstufe
Kontakt
Andrea Junglas
andrea.junglas@theater.koblenz.de
Lenz geht Live
von Elisabeth Pape nach Motiven von Georg Büchner
September bis Oktober 2025 · Probebühne 4
Nachbereitung
Altersempfehlung
Klasse 10 bis zur Oberstufe
Nennt mich nicht Ismael!
Puppentheater nach Michael Gerard Bauer
Oktober 2025 · Stadtbibliothek Koblenz
Workshop
Altersempfehlung
Klasse 7 bis zur Klasse 9
Kontakt
Anne Riecke
anne.riecke@theater.koblenz.de
Lieder und Tänze vom Meer
Kantate von Søren Nils Eichberg
Oktober bis November 2025 · Pfarrkirche St. Elisabeth
Werkeinführung, Choreografischer Workshop, Nachbereitung
Altersempfehlung
Klasse 9 bis zur Oberstufe
Kontakt
Cornelia Bühne
cornelia.buehne@theater.koblenz.de
Blackbird
Schauspiel nach dem Roman von Matthias Brandt
Oktober bis November 2025 · Probebühne 4
Nachbereitung
Altersempfehlung
Klasse 9 bis zur Oberstufe
Kontakt
Anna Zimmer
anna.zimmer@theater.koblenz.de
Hans im Glück
Puppentheater von Stephan Siegfried
November 2025 bis Januar 2026 · Theaterzelt
Begleitmaterial
Altersempfehlung
ab 4 Jahren bis zur Klasse 4
Kontakt
Julia Schutt
julia.schutt@theater.koblenz.de
Let’s Dance
Tanzabend von Steffen Fuchs
Dezember 2025 bis Januar 2026 · Theaterzelt
Werkeinführung, Choreografischer Workshop, Nachbereitung
Altersempfehlung
Klasse 8 bis zur Oberstufe
Kontakt
Cornelia Bühne
cornelia.buehne@theater.koblenz.de
Mephisto
nach dem Roman von Klaus Mann
Januar bis März 2026 · Theaterzelt
Werkeinführung, Workshop, Nachbereitung, Produktionsklasse
Altersempfehlung
Klasse 9 bis zur Oberstufe
Kontakt
Anne Riecke
anne.riecke@theater.koblenz.de
Werther
Drame lyrique von Jules Massenet
Januar bis April 2026 · Theaterzelt
Spielpraktische Werkeinführung, Nachbereitung, Produktionsklasse
Altersempfehlung
Klasse 11 bis zur Oberstufe
Kontakt
Julia Schutt
julia.schutt@theater.koblenz.de
Mutter Courage und ihre Kinder
Schauspiel von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau
Februar 2026 · Theaterzelt
Spielpraktische Werkeinführung, Nachbereitung
Altersempfehlung
Klasse 10 bis zur Oberstufe
Kontakt
Anne Riecke
anne.riecke@theater.koblenz.de
Creative Dialogues
Tanzabend von Steffen Fuchs und Annett Göhre
April bis Juni 2026 · Theaterzelt
Werkeinführung, Choreografischer Workshop, Nachbereitung, Produktionsklasse
Altersempfehlung
Klasse 8 bis zur Oberstufe
Kontakt
Cornelia Bühne
cornelia.buehne@theater.koblenz.de
Was ihr wollt
Komödie von William Shakespeare
April bis Juni 2026 · Theaterzelt
Workshop, Nachbereitung, Produktionsklasse
Altersempfehlung
Klasse 9 bis zur Oberstufe
Kontakt
Andrea Junglas
andrea.junglas@theater.koblenz.de
Nur ein Tag
Puppentheater nach dem Theaterstück von Martin Baltscheit
April bis Mai 2026 · Probebühne 4
Workshop
Altersempfehlung
Klasse 3 bis zur Klasse 5
Kontakt
Anne Riecke
anne.riecke@theater.koblenz.de
Antony and Cleopatra
Oper von John Adams
Mai bis Juni 2026 · Theaterzelt
Werkeinführung, Nachbereitung, Produktionsklasse
Altersempfehlung
Klasse 11 bis zur Oberstufe
Kontakt
Julia Schutt
julia.schutt@theater.koblenz.de
Bevor es ganz dunkel wird
Oper in einem Akt von Jake Heggie
Juni 2026 · Probebühne 4
Spielpraktische Werkeinführung, Nachbereitung
Altersempfehlung
Klasse 9 bis zur Oberstufe
Kontakt
Julia Schutt
julia.schutt@theater.koblenz.de