Carmina Burana

Szenische Kantate von Carl Orff

Musiktheater

Nächste Vorstellung am Samstag, 06.07.2024 um 20:00 Uhr

Karten kaufen

„Carmina Burana“ (lateinisch für „Beurer Lieder“ oder „Lieder aus Benediktbeuern“) ist der Titel einer szenischen Kantate von Carl Orff aus den Jahren 1935 /1936. Die Texte in mittellateinischer und mittelhochdeutscher Sprache sind einer Sammlung von Lied- und Dramentexten aus dem 11. und 12. Jahrhundert entnommen. Mit „O Fortuna“ wendet sich der Chor zunächst an die Schicksalsgöttin, bevor es in mehreren Etappen weitergeht: Zuerst zu des Frühlings Erwachen, wo aufs Neue die Sonne allen zulächelt und voller Liebesfreude auf der Wiese getanzt wird. Dann fällt der Blick in eine Schenke, wo dem leiblichen Genuss und dem Schlaraffenleben gehuldigt wird – außer vom Schwan, der angebraten seinen Abgesang gibt. Am Hof der Liebesabenteuer fliegen schließlich Amors Pfeile kreuz und quer, bevor eine erneute Zuwendung an Fortuna das Werk abrundet.

Dank ihrer hohen Popularität und dramatischen Wirkung gehört Orffs „szenische Kantate“ zu den meistgespielten Musikstücken. Vor allem die berühmte Einleitung „O Fortuna“ wird in Soundtracks für Filme, Serien und in Werbespots gerne zitiert. Trotz der Gattungszugehörigkeit wird diese Kantate allerdings seltener szenisch als meist konzertant aufgeführt. Einem groß angelegten Spektakel steht aber nichts im Wege: Mit großem Chor und Orchester, Soli, Ballett und Kinderchor kommt „Carmina Burana“ als Teil einer Doppelveranstaltung auf die Bühne der Festung Ehrenbreitstein.

Spielort

Festung Ehrenbreitstein

Besetzung

Sopran

Bariton

NN

Tenor

Sunnyboy Dladla

Opernchor

 

 

Extrachor

Kinderchor

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Musikalische Leitung

Inszenierung

Markus Dietze

Kostüme

Sascha Thomsen

Dramaturgische Betreuung

Andreas Wahlberg

Choreinstudierung

Lorenz Höß

Licht

Julia Kaindl

Ein Spektakel in Musik und Tanz

Erleben Sie ein beeindruckendes Großereignis auf der Bühne der Festung Ehrenbreitstein, bei dem „Carmina Burana“ als Teil einer Doppelveranstaltung aufgeführt wird. Tauchen Sie ein in die kraftvolle Musik und die eindrucksvolle Inszenierung dieses Meisterwerks.

Zu den Karten